We are pleased to announce a call for papers for an upcoming volume that seeks to investigate the dynamic shifts in methodological approaches to law. This volume aims to critically analyze how contemporary legal scholarship is evolving, highlighting the interplay between traditional legal doctrines and innovative methodologies. We invite contributions that explore various dimensions of legal research, including empirical methods, socio-legal perspectives, and interdisciplinary frameworks, as well as the analysis of emerging domains of legal regulation. Papers should engage with the implications of these methodological shifts for both theoretical discourse and practical applications in law. We encourage authors to provide fresh insights that challenge established paradigms and foster a deeper understanding of legal phenomena.
The editors welcome contributions from all relevant fields of science with a maximum length of 200,000 characters. Contributions should be submitted by using rechtskultur@ur.de within 31. August 2026. All contributions will be peer-reviewed, and admittance for publications rests on the merits of the contribution alone.
Rechtsbegriffe und Institutionen lassen sich nicht aus einer zeitlosen Vernunft ableiten. Recht ist vielmehr – ebenso wie etwa Musik, Literatur, Bildende Kunst oder Mode – ein Kulturprodukt, entstanden in Jahrhunderten menschlicher Praxis und stetiger Veränderung unterlegen. Die verschiedenen Kulturräume unserer Welt haben im Laufe ihrer Geschichte unterschiedliche Vorstellungen von Recht und seiner Durchsetzung entwickelt. Mit dem Begriff „Rechtskultur“ läßt hiernach der Inbegriff der in einem Kulturraum bestehenden, auf das Recht bezogenen Wertvorstellungen, Normen, Institutionen, Verfahrensregeln und Verhaltensweisen umschreiben. Recht ist also immer Teil einer Kultur; das gilt nicht nur für das positive Recht, sondern vor allem auch für die Prinzipien der Begründung und Legitimation von Normen und Verfahren. Als Teil einer Kultur steht das Recht notwendig in einer Wechselbeziehung mit anderen Teilgebieten dieser Kultur, etwa Moral, Politik oder Religion. Recht...